Selbstauskunft Interessenten Beitrags-Autor:Nicole Knyf Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2021 Beitrags-Kategorie:Uncategorized Alle Felder mit * sind Pflichtfelder Name des Hundes/der Katze/bei Pflegestelle bitte PS eintragen* Ihr Bundesland* Vorname, Name* Name, Vornamen(Ehe-Lebenspartner)* Geburtsdatum und Geburtsort* Straße, Hausnummer* Postleitzahl und Wohnort* Telefon Mobil* E-Mail-Adresse* Wie/Wo sind sie auf uns aufmerksam geworden (zB.edogs/tasso/tiervermittlung?* Facebookname Beruf/Arbeitszeit* Wie ist Ihre Wohnsituation Umgebung (Stadt/Land/etc)* Sie wohnen in einer (Wohnung/Etage/Haus)* Bei Miete: Haben Sie eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zur Haltung eines Tieres?* Falls Garten vorhanden, wie hoch ist dieser eingezäunt?* Gesamtanzahl der Personen im Haushalt?* davon Kinder, Alter der Kinder?* Wo soll das Tier ständig untergebracht werden und wie lange müsste es täglich allein bleiben? (Wohnung/Haus/Garten/Zwinger)* Welche und wie viele Tiere leben in Ihrem Haushalt? (keine/Hund/Katze/sonstige/Anzahl/Geschlecht/Alter)* Sind die vorhandenen Tiere kastriert/sterilisiert?* Wo befindet sich das Tier bei Abwesenheit, Urlaub, Krankheit etc.?* Zusätzliche Fragen Besteht in Ihrer Region/Ihrem Wohngebiet Leinenzwang?* Bestünde die Möglichkeit zu ausreichendem Kontakt mit Artgenossen?* Ist Ihnen die Landeshunde- verordnung / das Landeshundegesetz Ihres Bundeslandes bekannt?* Sind Sie bereit auch weitere Fahrstrecken in Kauf zu nehmen um Ihr Tier entgegenzunehmen? Unsere Transportunternehmen fährt nur große Städte an, ein "nach Hause" bringen ist nicht möglich. Manchmal müssen Sie auch viele Kilomenter in Kauf nehmen, was wären Sie bereit an Fahrtstrecke in Kauf zu nehmen? Bitte KM angeben* Haben Sie besondere Vorstellungen oder wünsche an das Tier oder an das Team (optional)?* Bitte achten Sie vor dem Versenden darauf, dass Ihre Email-Adresse und Ihre Telefonnummer korrekt sind. Leider gibt es immer wieder Fehler in der Schreibweise bzw. Zahlendreher in der Telefonnummer was uns die Antwort auf Ihre Anfrage unmöglich macht. Falls Sie berufstätig sind, sollten Sie sich Gedanken über die Eingewöhnungszeit des Hundes machen. Wir empfehlen mindestens 14 Tage Urlaub zu nehmen, oder, wenn möglich Umschichtig zu arbeiten. Δ Das könnte dir auch gefallen Alma 13. März 2025 Lyra 13. März 2025 Wenn man im Tierschutz versagt 24. Mai 2023 Dieser Beitrag hat 5 Kommentare Pingback: Welpen und Junghunde – Anytime for Animals e.V. Pingback: Hündinnen – Anytime for Animals e.V. Pingback: Rüden – Anytime for Animals e.V. Pingback: Kater – Anytime for Animals e.V. Pingback: Kätzinnen – Anytime for Animals e.V. Die Kommentare sind geschlossen.
Pingback: Welpen und Junghunde – Anytime for Animals e.V.
Pingback: Hündinnen – Anytime for Animals e.V.
Pingback: Rüden – Anytime for Animals e.V.
Pingback: Kater – Anytime for Animals e.V.
Pingback: Kätzinnen – Anytime for Animals e.V.